In Meran selbst ist auch viel Grün - die Strassen verlaufen unter Baldachinen von Parkbäumen. Alles sieht zwar südlich aus, doch überall wird deutsch gesprochen und geschrieben, alles hat seine deutsche Ordnung. Ein seltsames Gefühl in Italien zu sein ohne die südländische Bevölkerung und ohne itlaienische Sprache.
Die Fahrt nach Meran führte mich über den Flüelen- und Ofenpass auf dem Hinweg, im Rückweg ging es über das Stilfserjoch und den Umbrailpass.

Berghotel Franzenshöhe an der Stilfserjochstrasse

Blick vom Stilferjoch (2757 m) auf die Passhöhe des Umbrails (2500 m). Der Umbrail ist der höchste befahrbare Schweizerpass.

Blick von der Passhöhe des Umbrails zum Stilfserjoch.

Auf der Südseite des Flüelenpass
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen