Der Landesplattenberg war das älteste Schieferbergwerk im Tal. Es wurde verstaatlicht um die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Der Abbau wurde in den sechziger Jahre eingestellt. Einerseits wurde kein guter Schiefer mehr gefunden, anderseits wären grössere Investitionen für die Arbeitssicherheit nötig geworden. Viele Arbeiter litten an Staublunge. Die Abbauräume hätten mit einer Belüftung versehen werden müssen um den Schieferstaub abzusaugen.
Die Führung durch den Plattenberg erklärt Geschichte und soziales Umfeld des Schieferabbaus. Die Stollen sind mit einer beeindruckenden Beleuchtung versehen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen