
Bereits wird befürchtet, dass bei einem kalten Winter der Strom in Südschweden knapp werden könnte. Es wurde deshalb ein Notfallplan ausgearbeitet, der vorsieht die Stromversorgung nach einem Turnus in einzelnen Gebieten vorübergehen für mehrere Stunden einzustellen.
Der Abbruch der AKWs wird ca. 9000 Tonnen Atommüll erzeugen, der nördlich von Stockholm in einem Stollensystem gelagert werden soll, das vom Grund des bottnischen Meerbusens aus zugänglich ist. Der Atommüll muss dort für die nächsten 100'000 Jahre verbleiben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen