Posts mit dem Label Schwedenreise werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schwedenreise werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, Dezember 22, 2010
LKW der extra Klasse
Diese 120 t schweren LKW sind im Untertagebau in der schwedischen Eisenerzgrube Malmberget tätig. Sie wurden vom finnischen Hersteller Sisu gebaut.
Sonntag, August 16, 2009
Vor einem Jahr ...
... war ich in Schweden unterwegs. Diese Bild zeigt die Eingangshalle der alten Universität von Uppsala. Mir gefällt diese Foto als Komposition.
Sonntag, März 22, 2009
Högaffla Hage
Alt, aber immer noch gut: die Pferde aus dem schwedischen Cartoon Högaffla Hage, welcher im Sommer 2002 ausgestrahlt wurde.

(Auf das Bild klicken. Auf der nächsten Seite lassen sich die Pferde zum Singen bringen. Man beacht die Mundstellung!)
Mehr gibt es hier.

(Auf das Bild klicken. Auf der nächsten Seite lassen sich die Pferde zum Singen bringen. Man beacht die Mundstellung!)
Mehr gibt es hier.
Mittwoch, August 13, 2008
Wieder zu Hause
Meine Schweden- und Deutschlandreise ist zu Ende. Das Wohnmobil ist nachdem ich mein Zeug schon fast ausgeräumt habe schon fast wieder ein neutrales Mietfahrzeug und nicht mehr "meines". Bilder von der Schwedenreise sind hier zu sehen. (Vielen Dank an Martin).
Die ungefähre Route der Reise ist hier:

Ich bin etwa 7800 km mit dem Womo gefahren.
Die ungefähre Route der Reise ist hier:

Ich bin etwa 7800 km mit dem Womo gefahren.

Sonntag, August 03, 2008
Aus Lappland
Entgegen aller Unkenrufe haben wir schon bereits am Mittwochabend Lulea erreicht. Hier ein paar Bilder von Lappland.
Das eigentliche Ziel dieser Reise war die Erzbahn. Dies ist einer der letzten Sommer, wo noch die alten dreiteiligen Stangenloks vor den Erzzügen zwischen Kiruna und Narvik zu sehen sind.

Lappland besticht durch seine schöne grüne Landschaft mit den weichen Formen. Hier ein Blick auf das Lappentor. Die paar Häuser gehören zu der Station Torneträsk, wo sich die Erzzüge auf der einspurigen Strecke kreuzen können.

Fahrt über die Rombakfjord Brücke. Die Strasse wurde erst in den sechziger Jahren gebaut.
Das eigentliche Ziel dieser Reise war die Erzbahn. Dies ist einer der letzten Sommer, wo noch die alten dreiteiligen Stangenloks vor den Erzzügen zwischen Kiruna und Narvik zu sehen sind.
Lappland besticht durch seine schöne grüne Landschaft mit den weichen Formen. Hier ein Blick auf das Lappentor. Die paar Häuser gehören zu der Station Torneträsk, wo sich die Erzzüge auf der einspurigen Strecke kreuzen können.
Fahrt über die Rombakfjord Brücke. Die Strasse wurde erst in den sechziger Jahren gebaut.
Labels:
kiruna,
Lappland,
Schwedenreise
Sonntag, Juli 27, 2008
Überfahrt mit M/S Sassnitz von Scandlines
Wir fahren mit der M/S Sassnitz nach Trelleborg.
Einschiffung am morgens 3 Uhr.

Um 5 Uhr ist es schon hell.


Im Laderaum gilt eine spezielle Parkordnung.

Bild der Fähre von Aussen. Quelle: Skip-siden, wo es auch technische Daten gibt.

Einschiffung am morgens 3 Uhr.

Um 5 Uhr ist es schon hell.


Im Laderaum gilt eine spezielle Parkordnung.

Bild der Fähre von Aussen. Quelle: Skip-siden, wo es auch technische Daten gibt.

Freitag, Juli 25, 2008
Das Wohnmobil
Ich habe heute das Wohnmobil geholt. Eigentlich habe ich es zweimal geholt, den der Vermieter hat mir das erste Mal ein falsches Fahrzeug mitgegeben. Als ich schon auf dem Weg nach Hause war, hat er mich angerufen und gebeten nochmals umzukehren. Stimmt, ich hatte nämlich das andere Fahrzeug in Erinnerung, aber ich dacht, ich hätte mich getäuscht.

Das Womo in Partnerschaft mit Traktoren, Motormäher und einer Katze auf dem Hof.
Das Womo in Partnerschaft mit Traktoren, Motormäher und einer Katze auf dem Hof.
Samstag, Juli 19, 2008
Wege nach Schweden

Wer keine Fähre benutzen will wählt die Landroute über den Grossen Belt und die Öresundbrücke, macht dabei aber einen grösseren Umweg in Dänemark.
Der kürzeste Weg ist die Vogelfluglinie, die auch von den Kranichen auf ihrer Reise ins Winterquartier benutzt wird. Es muss aber hier zweimal die Fähre benutzt werden - einmal von Fehmarn nach Lolland und einmal zwischen Helsingör und Helsingborg, wo nur 4 km zu überbrücken sind.
Ich hatte diese Verbindung 1992 mit dem Zug benutzt. Die Fähre von Dänemark nach Schweden war ein einziger Schnapsladen, in dem die kleinste kaufbare Menge Bier ein Sixpack war. Die Fähre war zwar schnell in Schweden dafür dauerte die schwedische Grenzkontrolle des Zuges eine ganze Stunde. Es wurde jeder Reisende und sein Gepäck kontrolliert. Zollbeamten in Gummihandschuen suchten nach Rauschgift und Alkohol. Ausserdem wurde kontrolliert, dass niemand mehr als 25 kg Esswaren pro Person einführt.
Bis 2018 soll die Fährverbindung von Fehmarn nach Lolland durch eine Brücke ersetzt sein, die ca. 10 Mia EUR kosten wird.
Die schnellste Route aus der Schweiz ist eine Kombination de ersten beiden - zuerst folgen wir der Vogelfluglinie und benutzen die Fähre von Puttgarden nach Rødby, dann folgen wir der Landroute über die Öresundbrücke, deren Strassenmaut nicht ganz billig ist. Für ein Wohnmobil bezahlt man 70 EUR pro Weg.
Ich wähle eine für die Schweizer eine unübliche Route über Chemnitz, wo Martin und sein Bruder zusteigen. Danach geht es mit der mit der Fähre von Sassnitz nach Trelleborg.
Donnerstag, Juli 17, 2008
Kiruna, here we come !
Viele Jahre sind vergangen seitdem ich letztes Mal in Kiruna war. Das Abenteuer wird in gut einer Woche beginnen: vom 30 °C sommerlichen Madrid zum 12 °C kühlen Kiruna oberhalb des Polarkreises ist schon ein bisschen Temperatursturz. Unterwegs gibt es noch einige Kollegen zu besuchen.
Wer weiss, vielleicht ist mein Stammcampingplatz im Ripan voll und wir werden uns zu den Campern auf dem Coopparkplatz stellen. Die ungefähre Route ist hier beschrieben. Laut Mitternachtsfoto sind es doch einige:
Wer weiss, vielleicht ist mein Stammcampingplatz im Ripan voll und wir werden uns zu den Campern auf dem Coopparkplatz stellen. Die ungefähre Route ist hier beschrieben. Laut Mitternachtsfoto sind es doch einige:

Labels:
kiruna,
Madrid,
Schwedenreise
Abonnieren
Posts (Atom)