mich verwirrt jetzt die bezeichnung 'am' lägern. ich bin 'an der' lägern aufgewachsen. allerdings auf der anderen seite. wechselt da eventuell die bezeichung? :-)
Nein, im alten Wehntaler Zürichdeutsch heisst es eben nicht an *der* Lägern sonder an *dem* Lägern. Mit "alt" meine ich das, was z.B. meine Grossmutter noch spricht.
In dem Zusammenhang würde ich mich mal Interessieren, ob ihr eigentlich in den Jura oder in das Jura fährt. Ich fahre in den Jura.
mich verwirrt jetzt die bezeichnung 'am' lägern. ich bin 'an der' lägern aufgewachsen. allerdings auf der anderen seite. wechselt da eventuell die bezeichung? :-)
AntwortenLöschenJa also das muss m.E. schon "a de läägere" heisse ;) - ich bin auch aufgewachsen da, aber am ende dieser... Grüss
AntwortenLöschenNein, im alten Wehntaler Zürichdeutsch heisst es eben nicht an *der* Lägern sonder an *dem* Lägern. Mit "alt" meine ich das, was z.B. meine Grossmutter noch spricht.
AntwortenLöschenIn dem Zusammenhang würde ich mich mal Interessieren, ob ihr eigentlich in den Jura oder in das Jura fährt. Ich fahre in den Jura.
interessant, meine wettinger vorfahren wohnten nämlich auch schon an «der lägern».
AntwortenLöschenich fahre dann allerdings in «den jura»
ich auch in "den jura" ;)
AntwortenLöschen